Wissenswertes
Marzipan Geschichte
Rund um das Marzipan ranken sich viele Mythen zur Entstehung und Namensgebung. Da sich Marzipan gerade in Deutschland äußerster Beliebtheit erfreut, ging man hier zu Lande gerne davon aus, dass die aromatische Mandelmasse um 1400 in Lübeck entstanden sei. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass die ersten Marzipanbrote bereits deutlich früher in Persien, dem heutigen Iran hergestellt wurden.
In Europa wurde das Marzipan aus Mandeln und Zucker zunächst in Spanien, Toledo, bekannt. Hier wurden die noch bis heute gängigen Marzipanbrote angeblich aus einer Not heraus hergestellt.
Im 15. Jahrhundert wandelte sich das sättigende Marzipanbrot dann zum edlen Konfekt, das damals noch die Apotheker produzierten. Während zunächst nur der europäische Adel in den Genuss von Marzipan kam, eroberte der süße Mandelteig im 18. Jahrhundert die Herzen der Bürger. Zunächst eine besondere Leckerei zu Weihnachten, ist Marzipan heute weder aus den Backstuben noch den Supermärkten wegzudenken.
Um die hohe Qualität und Reinheit des Marzipans auch heute sicherzustellen, setzen wir auf biologisch erzeugte Mandeln, Honig und Zucker.